Im 2.4GHz-Bereich gibt es unterschiedliche Technologien, Produkte und Hersteller - die Frage ist: was ist besser und wer ist was?
ACHTUNG!
- Alle Angaben basieren auf Recherchen und persönlichen Erfahrungen und sind ohne Gewähr!
- Der rechtliche zulässige Betrieb von Empfangern obliegt jedem selbst.
Seit Sommer 2010 werden aus Fernost orange-farbene Futaba- und Spektrum-kompatible Empfänger zu einem vielfach günstigeren Preis im Vergleich zu den Originalen angeboten. Die Platinen der orangen DSM2-Empfänger sehen den Spektrums teilweise verblüffend ähnlich. Weil wir gerade mit Spektrum sehr viele Abstürze erlebt und Modelle verloren haben, recherchierten und testeten im Laufe der Zeit verschiedene Produkte (Spektrum, Orange, Futaba, FrSKY) auf eine einfache, aber nachvollziehbare Weise...
Reichweitentests...
Empfänger: Vergleich & Umbau
2.4 GHz-Technologie
Mögliche Absturzursachen...
[Anmerkung 10/2013] Auf der homepage von frsky-rc.com war im Sommer 2012 zu lesen, das frsky der Entwickler und Hersteller der DSM2-/DSMx- und FASST-Technologie sei. Demnach würde es sich bei den Alternativprodukten Orange und frsky um dieselbe Technologie unter anderem Label handeln. FrSky hat mit der Taranis (angeblich die schnellste Steuerung) zwischenzeitlich auch eine eigene Tx/Rx-Linie.
Die Testumgebung
[=>]
Erste Tests (Spektrum/Orange, DSM2, Nov. 2010)
[=>]
Next Tests (DSM2-Tests + Satelliten, Jul 2011)
[=>]
FASST Tests (Futaba/Orange/FrSKY, April 2015)
[=>]
Orange DSM2/DSMx-Empfänger (August 2017)
[=>]
Vergleich: AR6100/AR6200/OrangeRx-6 (DSM2)
[=>]
Umbau Orange Rx / Satellit (DSM2)
[=>]
DSSS "statische Kanalbelegung", z.B. bei DSM2
[=>]
FHSS "hopping", z.B. bei DSMx, FASST, ...
[=>]
Hersteller & Marken...
[=>]
Abstürze durch "brownouts" vermeiden
[=>]