Reichweitentests - Testergebnisse (DSM2)
Nicht wissenschalftlich - aber unter gleichen und nachvollziehbaren Bedingungen

[Nov. 2010] Ergebnisse der ersten Tests

Die Tests erfolgten unter diesen Bedingungen. Der verwendete Sender war eine DX7i (DSM2), die Akkuspannung lag zwischen 10,4 und 10,8V.

Dargestellt sind die gemessenen Reichweiten (in dieser Reihenfolge):
- reduziert / volle Reichweite, erste Aussetzer / volle Reichweite, Totalausfall

AR6100e (der "alte"): 240m / --- / 700m
AR6110 (Nachfolgetyp): 200m / 320m / 360m

Orange Rx:
=> Länge der Antennenstummel 32mm bzw. 34mm (Test der Antennenlängen), Lage und Anordnung wie zuvor beim Original 6110
OrangeRx (32mm): 170m / 420m / 470m
OrangeRx (34mm): 200m / 490m / 560m

Überraschung: deutlich weiter, als das Original. Und mit 34mm etwas weiter als mit 32mm.

AR6255, ganz neu, Austausch im Rahmen der Rückrufaktion gegen den 6250. Ein sogenannter Full Range Empfänger, speziell für Modelle mit engen Carbon / Fieberglasrümpfe entwickelt => hier ohne Rumpf an der "frischen Luft" getestet. Die reduzierte RW wurde nicht mit gemessen. Interessenhalber wurde auch gemessen, wie sich die Antennenverlegung a) parallel (längs zum Sender, wie in engen Rümpfen) bwz. b) im 90°-Winkel (s. Bild) auswirkt.
a) -- / 350m / 450m
b) -- / 460m / ...
(schlagartig aus, ohne vorherige Zucker)

Der Full-Range-Empfänger kommt also nicht weiter, als das Fernost-Derivat!

AR6200 ...der nächste Full-Range-Empfänger. Mit Satelit - die Antennendipole ca. 8cm weit auseinander und um 90° verdreht.
AR6200: 110m / 360m / 430m

...ups???

AR7000, der mit der DX7 mitgelieferte 7-Kanal-Empfänger, ebenfalls ein Full Range Empfänger mit Satelit, Antennenstummel in 90° => damit die Stummel nicht verbiegen, sind sie anfangs in ein Stückchen Bowdenzugrohr aus Kunststoff verpackt (mit diesem Empfänger + Satellit gab es mal in ca. 400...500m Entfernung und ca. 80m Höhe einen Totalsausfall für etwa 3 Sekunden).

AR7000: 180m / 560m / 640m

Und nun?


FAZIT

1) die Reichweite der Spektrum Parkflyer-Empfänger wird mit 200...300m angeben - alle haben diese Reichweiten erreicht, ein AR6100e aus der ersten Serie kam sogar bis zu 700m!

2) Alle der getesteten original Spektrum "Full Range" Empfänger (was immer auch das heissen mag) kamen in der Reichweite nicht weiter als die sogenannten Parkflyer - sind aber deutlich teurer, schwerer und benötigen mehr Platz!

3) Das Anlöten einer zweiten Antenne an die Orange Rx erhöht die Reichweite => in einigen Fällen waren die Reichweiten der Orange Rx (mit und ohne 2-te Antenne) höher als die der original Spektrum und sogar höher als die Spektrum "Full Range" Empfänger.

Bei den Messungen muss berücksichtigt werden, dass sie immer in Bodennähe stattgefunden haben. Zwar stand der Sender erhöht auf einem Betonblock, doch dämpft die Erde die Funkwellen. In den Himmel gemessen, ist die Reichweite sicher größer (die Frage ist, wieviel?).

Und noch eine Erfahrung/Anmerkung: einen Warbird mit etwa 90cm Spannweite kann man in 400m Entfernung nur noch als kleinen Punkt erkennen, auf keinen Fall mehr die Fluglage. Für Modelle dieser Größe sind Reichweiten bis zu 400m also absolut ausreichend.

<= zurück

ACHTUNG! Alle Angaben ohne Gewähr! Der rechtliche zulässige Betrieb von Empfangern obliegt jedem selbst.