Reichweitentests - Testergebnisse (DSM2)
Nicht wissenschalftlich - aber unter gleichen und nachvollziehbaren Bedingungen
|
[Jul. 2011] Die nächsten Tests mit Satelliten
Die Tests erfolgten unter diesen Bedingungen. Der verwendete Sender war eine DX7i (DSM2), die Akkuspannung lag zwischen 10,4 und 10,8V. Der Testaufbau und die Testumgebung waren gleich wie beim ersten Test im November. Nur der Drahtkorb auf dem Fahrrad war diesmal nicht mit dabei.
|
Getestet wurden Kombinationen mit:
- (1) Orange Rx (Kauf im April 2011)
- (2) ein weiterer Orange Rx (Kauf 04/2011)
- (3) Orange Rx (Kauf im Nov. 2010) mit 2-ter Antenne dran, 90°
- (4) Orange Satellit mit 2-ter Antenne, 90°
- (4b) derselbe Sat ohne die 2-te Antenne
- (5) Orange Satellit mit 2-ter Antenne, 180°
- (6) original Spektrum Satellit
- (7) der AR6200 + Satellit (als Referenz zur Messung im November)
|
Die Ergebnisse (=> Reihenfolge der Meter-Angaben: erste Aussetzer / Totalausfall)
- AR6200 plus Satellit (Kontrollmessung zur ersten Messung im Nov. 2010): 400m / 490m
(die November-Messung lag bei 360m / 430m, s.o.)
- Orange Rx (1), wie er aus der Packung kommt: 490m / 530m
- Orange Rx (2), wie er aus der Packung kommt: 490m / 530m
- Orange Rx (2) plus Orange Satellit (4) mit 2 Antennen, 90°: 560m / 670m
- Orange Rx (2) plus Orange Satellit (5) mit 2 Antennen, 180°: 550m / 590m
- Orange Rx (2) plus original Spektrum Satellit (6): 540m / 570m
- Orange Rx (3) mit 2 Antennen, 90°: 390m / 410m
- Orange Rx (3) mit 2 Antennen, 90° plus Orange Satellit (4) mit 2 Antennen, 90°: 460m / 460m
- Orange Rx (3) mit 2 Antennen, 180° plus Orange Satellit (5) mit 2 Antennen, 180°: 440m / 450m
- Orange Rx (1) plus Orange Satellit (4b) wie er kommt mit 1 Antenne: 360m / 550m
(die Reichweite mit Satellit war kleiner als ohne, deshalb Wiederholung der Messung ohne Satellit)
- Orange Rx (1), Wiederholung: 490m / 530m => erste Messung von oben bestätigt
|
|
FAZIT
1) Das Anlöten einer zweiten Antenne an die Orange Rx erhöht die Reichweite (siehe Test #1 im Nov. 2010).
2) Die Orange Rx-Empfänger neueren Kaufdatums hatten eine größere Reichweite als die in 2010 gekauften.
3) Die Orange-Satelliten erhöhen die Reichweite => allerdings nur, wenn sie mit einer 2-ten Antenne versehen waren. Mit nur einer Antenne war die Reichweite sogar schlechter als ohne Satellit.
4) Die 2-te Antenne am Satelliten im 90°-Winkel kommt weiter als die im 180°-Winkel
5) Der original Spektrum Satellit war eher schlechter, als die beiden Orange-Satelliten
Bei den Messungen muss berücksichtigt werden, dass sie immer in Bodennähe stattgefunden haben. Zwar stand der Sender erhöht auf einem Betonblock, doch dämpft die Erde die Funkwellen. In den Himmel gemessen, ist die Reichweite sicher größer (die Frage ist, wieviel?).
Und noch eine Erfahrung/Anmerkung: einen Warbird mit etwa 90cm Spannweite kann man in 400m Entfernung nur noch als kleinen Punkt erkennen, auf keinen Fall mehr die Fluglage. Für Modelle dieser Größe sind Reichweiten bis zu 400m also absolut ausreichend.
<= zurück
|
ACHTUNG! Alle Angaben ohne Gewähr! Der rechtliche zulässige Betrieb von Empfangern obliegt jedem selbst.
|