Antennenlängen
Wie lang darf oder muss eine Antenne sein?

Die Länge einer Antenne ist idealerweise immer gleich der Wellenlänge eine Übertragungsfrequenz – oder ein Vielfaches davon. Einfluss auf die Wellenlänge hat neben der Übertragungsfrequenz vor allem auch das Medium, durch das die Welle läuft bzw. gesendet wird.

Funkwellen breiten sich im Vakuum mit Lichtgeschwindigkeit aus; wir gehen davon aus, dass es sich um einen nahezu masselosen Photonenstrom handelt.
RC-Sende-Technik
Laufen die Wellen durch ein Medium, wird die Geschwindigkeit um die Brechzahl des Mediums geringer. Die Brechzahl von Luft in Bodennähe ist 1,000292. Damit beträgt die Ausbreitungsgeschwindigkeit
RC-Sende-Technik
Die Wellenlänge lambda (ein Zyklus = von Wellenberg zu Wellenberg) ist c / f (Ausbreitungsgeschwindigkeit / Frequenz). Bei einer Frequenz von 2.4GHz beträgt dann die
RC-Sende-Technik
Die Antennenlänge bei einer Frequenz von 2.4GHz beträgt dann 125mm (wenn kürzer, dann 1/2 = 62,5 oder 1/4 = 31,25mm).

Die Antennenlänge der DSM2-Spektrum- bzw. -Orange-Empfänger beträgt zirka 32mm. Bei Reichweitentests konnte allerdings mit 33 - 34mm eine leicht höhere Reichweite gemessen werden.