Das 27-, 35- und 40-Mhz-Band
Technik und Frequenzen...

Für die Steuerung von RC-Modellen sind verschiedene Frequenzen in sogenannten Frequenzbändern festgelegt. Nachdem zunächst 27 MHz, später 35 und 40 MHz zugelassen waren, ist seit etwa 2006/07 auch das 2.4 GHz-Band verfügbar.

In den MHz-Frequenzbändern wird das Summensignal aller Geber der Fernsteuerung (s. RC-Sendetechnik) im HF-Teil des Senders auf eine Trägerfrequenz = der Sendefrequenz gegeben. Eine Doppelbelegung führt unweigerlich zur Überlagerung und damit zur Zerstörung des Empfangssignals (und damit zum Absturz des Modells). Deshalb ist es erforderlich, dass sich Piloten vor Einschalten des Senders davon überzeugen, dass nicht ein weiterer Pilot in Reichweite des Empfängers schon auf derselben Frequenz sendet. Um Unfälle weiter zu vermindern, wurden auch feste Sendefrequenzen (= Kanäle) verschiedenen Modellarten zugewiesen - beispielsweise das gesamte 35-MHz-Band ausschließlich dem Modellflug.
RC-Sende-Technik
Beachten sollte man dabei unter anderm:
Der Frequenz-Quarz (Kanal) des Senders sollte vom gleichen Hersteller sein wie die Fernsteuerung.
Ungenau geschliffene Quarze funken in benachbarte Frequenzkanäle hinein, was zu Störungen und Abstürzen führt.
Die Empfängerquarze müssen nicht von demselben Hersteller wie der Empfänger sein.
Wann immer ein fremdes Signal im gleichen Frequenzbereich das eigene vom Empfänger empfangene Signal überlagert – also stärker ist als das eigene – kommt es zu einer Störung. Dies kommt besonders gerne am Rande der Reichweite vor, wo das Sendesignal sehr schwach ist. Handelt es sich dabei um einen kurzfristigen Impuls, bemerkt der Pilot einen kurzen Zucker seines Modells. Hält das Störsignal länger an, erlebt der Pilot meist Betrübliches...

Deshalb wurde die gegen Störungen besser abgesicherte und im Betrieb einfacher zu handhabende 2.4-GHz-Technologie entwickelt. Hier gibt es zwei Standards: DSSS (feste Belegung von zwei parallelen Sendefrequenzen) und FHSS (Frequenz-Hopping durch alle verfügbaren Frequenzkanäle in sehr kurzen Zeitabständen).