Servoschalter
...mithilfe einer Servo-Elektronik, z.B. für zuschaltbare Landelichter

Die Elektronik der Servos funktioniert nicht bei allen gleich. Das bedeutet:
a) der Minuspol des Relais muss manchmal auf den Minus des Servo-Motors oder auf den Minus der Zuleitung des Servokabels (braun oder schwarz) angeschlossen werden
b) Als Elko genügen manchmal 47uF (kleinere Bauform) und manchmal müssen es 100uF sein, damit das Relais nicht schnattert.

Den Servoschalter schließt man dann am besten auf einen freien, per Fernsteuerung schaltbaren Kanal an (z.B. Gear, wenn man kein Einziehfahrwerk verwendet). Man kann den Servoschalter beispielsweise auch per Y-Kabel parallel zum EZFW legen => dann gehen die Landescheinwerfer an, wenn das Fahrwerk ausfährt.

Wer ein Releis mit Um-Kontakt verwendet, kann auf den Ruhekontakt ein gelbes Kabinenlicht schalten => dieses leuchtet, wenn die Landescheinwerfer aus sind.

Anstelle des mechanischen Relais kann selbstverständlich auch ein Optokoppler verwendet werden - ist dann aber eine komplett andere Schaltung.