Mako 82,5cm (EADS Konzept-Jet)
Kam nie über Planungsphase hinaus ...



Die Daten...
- Spannweite 82,5 cm = Maßstab 1:10
- Länge: 137,5 cm
- Bauweise: Styrodur, gefräst
- Impeller: RClander, 70mm, 2,4 kg Schub
- Akku: 6s/4.000/40C
- Servos: noch nicht
- geplantes Abfluggewicht (Leichtbau): zirka 1.000g

Diesen Jet hat EADS (1998?) geplant, er wurde aber ie produziert. Es sollte ihn sowohl als einsitzigen Fighter wie als zweisitzige Trainervariante geben. Das Cockpit des Trainers beginnt weiter vorne und wirkt daher etwas breiter. Diese Version wurde als Modell im Maßstab 1:10 geplant. Um Gewicht zu sparen, ohne Einziehfahrwerk.

Ob das geplante Modell jemals gebaut wird? Keine Ahnung ...


Baubericht

Schritt 1: Planung und CAD

Viele Daten zu diesem Jet gibt es nicht - eine Anfrage bei EADS läuft. Ein paar wenige 3-Seitensichten - mehr schecht denn recht - gibt es im Netz. Auf Basis derer plus ein paar weniger Fotos wurde der Grundriss im CAD gezeichnet. Im nächsten Schritt in FLZ zur Berechnung der Aerodynamik übernommen - die wichtigsten Werte:
- Stabilitätsmaß; 16% (geht - ist aber weniger, als sonst)
- für horizontalen Geradeausflug: 21 m/s
- Schubbedarf dafür: 220g (da wäre ok)
Alles in allem - nicht (oder noch nicht) so, dass es einen vom Sitz reißen würde. Aber - das Modell wäre flugfähig. Also - mit den ermittelten Einstellwinkeln und Profilen wieder ins CAD und weiter gezeichnet ...
CAD-Bild Mako
CAD-Bild Mako
Schubrohr und Auslass innen fehlen noch ...
CAD-Bild Mako
CAD-Bild Mako
CAD-Bild Mako
CAD-Bild Mako
CAD-Bild Mako