Horten-9 V3
Impellerantrieb, Maßstab 1:10 = 1,68m



Daten der V3p1...V3p3 (Styrodur)
- Maßstab 1:10 = Spannweite 1,68m / Länge 74cm
- 2 x ChangeSun 70-er Impeller
- 2 x L2855-2300/-2100 + Plush 40A
- Akku: 4s/4.000, 5s oder 6s
- Abfluggewicht: 1,5...1,8kg
- Mehr Details in den jeweiligen Bauberichten

Links zu den anderen Horten:
V1 Segler (1,40m und 1,68m) [go...]
V1 Segler (Pusher-Antrieb, 1,40 cm) [go...]
V3 Mini-Horten (70 cm) [go...]

Nach den positiven Erfahrungen mit dem Segler V1 kam schnell der Wunsch nach der angetriebenen Version. Auf Grund der Möglichkeit zu größeren Impellern, die V3. Leider bereitet der im Original vorgesehene Antrieb große Probleme. Deshalb wurde die Aerodynamik überarbeitet und stabiler ausgelegt.

Zunächst entstand die V3p1. Ohne Schubrohrverlängerungen aber wollte sie nicht fliegen. Mit 8cm-Röhrchen gings. Es folgte die V3p2: ohne Röhrchen ging immerhin schon Schleichmodus. Im 3-ten Anlauf folgte die V3p3. Sie geht ohne Hilfsmittel bis über Halbgas (etwa 120 km/h). Für Vollgas aber brauchen alle die kurzen 8cm-Röhrchen. Je nach verwendeten Impellern sind bis jetzt damit Geschwindigkeiten von 170 bis über 270 km/h geflogen worden. Zwei aus der Kleinstserie sind seit Anfang 2016 mit sehr stabilem Einziehfahrwerk in der Luft (Baubericht #6). Das Flugverhalten ist sehr stabil, das Gierverhalten bei korrekt eingestellten Klappenausschlägen gleich Null. Finnen, Gyros oder andere Hilfen braucht es nicht. Auch die Steuerung ist mit zwei Klappen als Höhen- und Querruder über Delta bewusst einfach gehalten.

Den 1:10er Modellen folgte eine kleine Mini-Horten mit 70cm Spannweite und zwei 30er-Impellern. Sie fliegt sich indoor wie outdoor ebenfalls ruhig und stabil.

Bildergalerie:
[mehr...]

Videos (rechte Maustaste, Ziel speichern unter...)
Testflüge der V3p1 (28MB, mp4) [go...]
Testflüge der V3p2 (30MB, mp4) [go...]
Schöner Abendflug der V3p2 (40MB, mp4) [go...] mit Musik [utube]
Testflüge der V3p3 (24MB, mp4) [go...]
Weitere Videos gibt es von Flügen der Kollegen aus der Kleinstserie [go...]

Bauberichte
#3: Baubericht der Impellervariante V3p1, M 1:10 mit Schubrohren + 70er Impellern [mehr...]
#4: Die zweite Impellervariante V3p2 mit geänderten Schubrohren [mehr...]
#5: Die dritte Impellervariante V3p3 - die Beste bisher [mehr...]
#6: Kleinstserie der Impellervariante V3p3 - wer was wie gebaut hat [mehr...]